ALLGEMEINES
Das mobile Ein-Frau-Theater entwickelt Theaterstücke, die der Fantasie von Mareike Kirsch entspringen.
Vom Thema zur Geschichte, den Charakteren und ihren Kostümen*, dem Spiel und der Regie, sowie dem Bühnenbild
und Reqisiten, zieht sich der rote Faden durch ihre Hände und ihr Herz auf die Bühne zum Publikum.
Zurück zur Natur, dem einfachen Leben im Frieden, lautet das Motto des Theaters. So werden essenzielle
Themen voll Leichtigkeit, Lebensfreude und Fantasie kindgerecht erzählt und gespielt. Und auch so manche
Erwachsene
finden einen Schatz in den Geschichten.
Der Ort des Geschehens in jedem Stück ist der Wald. Die zentrale Erzählerfigur ist die Wurzelfrau, die sich in
die unterschiedlichen Charaktere der Geschichte verwandelt. So wechseln sich Spiel und Erzählung stetig ab.
Dabei werden die Kinder aktiv in die Geschichte durch Lieder, Tanz und Gespräch eingebunden.
STÜCKE und THEMEN
Einer zeitlosen und doch brandaktuellen Frage widmet sich das Stück "Urknall oder was?"
eine Geschichte zum Thema Glaubensfreiheit oder wie sich Feindseligkeit in Neugier verwandeln kann.
Das Stück der kalten Jahreszeit "Der 1. Winterschlaf des kleinen Bären oder die Königin der
Träume" beschäftigt sich mit dem Zur-Ruhe-Kommen im Winter, dem Kraftschöpfen und Träumen in der kalten
Jahreszeit.
Und jetzt gibt es endlich Weiteres vom kleinen Bären: "Die Geheimnisse des Wassers". Der kleine Bär macht
sich auf die Reise, um seinen Traum vom Winter zu erleben. Er will die Geheimnisse des Wassers erkunden und an
seinen Ursprung wandern. Das erste Mal ganz alleine unterwegs, erwarten ihn einige Abenteuer.
Die Erzählung "Volle Kraft voraus - alle in einem Boot" handelt von der Kraft der Gemeinschaft,
eine Kraft, die das Unmögliche möglich machen kann.
MÖGLICHKEITEN und RAHMEN
1. Das Wurzeltheater kommt zu euch in den Kindergarten/in die Schule, baut eine kleine Bühne auf und
spielt eine Geschichte (für max. 80 Zuschauer).
2. Das Wurzeltheater kommt in den euch nahegelegenen/verabredeten Wald. Ihr bekommt einen Brief als
Einladung von der Wurzelfrau und kleine Aufgaben, bevor ihr sie trefft und der Geschichte lauscht. (Ähnlich einer
Schnitzeljagd, max Teilnehmerzahl: 30, 2 Gruppen hintereinander ist gut möglich, Erwachsene willkommen)
Absprachen werden zuvor getroffen, um den Rahmen bestmöglich auf die Kinder/die Veranstaltung
anzupassen. Hier ist Vieles möglich! Lasst uns offen sprechen und gemeinsam kreativ sein.
3. Das Wurzeltheater kommt zu euch in den Wald. Weil ihr eine große Gruppe seid (max. 80 TN), wird die Geschichte
ohne Abenteueraufgaben an einem Ort erzählt/gespielt.
NACHHALTIGKEIT
Um die Geschichte und das Erlebnis, besonders aber auch die Figur der Wurzelfrau lebendig zu halten, biete ich
jeder Gruppe an mir Briefe zu schreiben mit Dingen aus den Geschichten, die euch beschäftigen.
Natürlich bekommt ihr
dann auch eine Antwort von der Wurzelfrau. (Siehe
hier)
Neugierig geworden?
Dann ruf doch gleich an +43650 21 39 240 oder schau weiter zu den Stücken.
*ausgenommen der wunderbare Wurzelfrau Mantel. Dieser kommt aus den Händen von Lila Creates. Vielen Dank Lisa!
In der Wurzelfrau steckt die volle Begeisterung für das Leben
für das Staunen über alles, was lebendig ist
für die Fantasie der Kinder
für die Abenteuer im Zauberwald
das einfache Miteinander sein
und
die Wunder die darin verborgen sind.
Sarah Mareike Kirsch
Am Teichgrund 3, 8063 Eggersdorf bei Graz
Alle Rechte vorbehalten ®